Geschichte

100 JAHRE
3 GENERATIONEN
1 GEMEINSAMES ZIEL –
GELEBTE GASTLICHKEIT

Tradition und Gastfreundschaft werden im Hotel GOLDENE SONNE groß geschrieben. Schon seit
1920 ist das Anfang des 15. Jahrhunderts erbaute, klassisch-stilvolle Haus im Besitz der Familie Baier
und seit jeher als familiengeführtes Hotel erfolgreich.

Im Jahr 2020 feierten wir 100 jähriges Jubiläum im Besitz der Familie Baier.

Übersicht

1204

Stadtgründung

Im Jahr 1204 gründet der Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern die Stadt Landshut. Bereits wenige Jahrzehnte später – zwischen 1250 und 1300 – wird die „Alt-Stadt“ durch die „Neue Stadt“ erweitert und es entsteht u. a. das Haus NEUSTADT 520.

1204
1475

Hochzeit Herzog Georgs des Reichen

Eine glanzvolle Zeit durchlebte Landshut zwischen 1392 und 1503 unter der Herrschaft der drei „reichen“ Herzöge Heinrich, Ludwig und Georg. In dieser Periode erlangte die Stadt Wohlstand und hohe politische Bedeutung. 

Äußeres Zeichen für die herausragende Stellung der Landshuter Herzöge war die prunkvolle Hochzeit Herzog Georgs des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig im Jahr 1475, an der neben vielen hochrangigen Adeligen des Deutschen Reiches auch Kaiser Friedrich III. teilnahm. Seit 1903 wird die „Landshuter Hochzeit“ alle vier Jahre mit mehr als 2.000 Mitwirkenden nachgespielt.

1475
1920

Erwerb

Am 5. Oktober 1920 erwerben Albert und Therese Baier, damals Pächter der benachbarten Gaststätte Hofreiter, die durch viele
Pächter- und Besitzerwechsel in den vergangenen
Jahrzehnten sehr in Mitleidenschaft gezogene Bier und
Weinwirtschaft GOLDENE SONNE.

1920
1936

Hotelbetrieb

Albert und Therese Baier greifen die Tradition der SONNE als Herberge wieder auf. Im 1. Stock entstehen 12 Fremdenzimmer – mit fließend kalten und warmen Wasser.

1936
1938

Zimmer

Der Betrieb wird um 12 Zimmer erweitert. Der Plan, den Betrieb weiter auszubauen, zerschlägt sich mit Beginn der 2. Weltkriegs.

1938
1945

Kriegsende

Unmittelbar nach Kriegsende wird das Haus NEUSTADT 520 von 30 amerikanischen Offizieren beschlagnahmt, die Familie muss das Hotel innerhalb 24 Stunden verlassen.

1945
1948

Rückkehr

Im November 1948 darf die Familie wieder zurückkehren und beginnt mit den Aufräumarbeiten.

1948
1949

Wiedereröffnung

Nach der Wiedereröffnung im Frühjahr 1949 beginnt der weitere Ausbau des Hotels. Unglücklicherweise zerstört im Herbst ein Brand die neuen Zimmer im rückwärtigen Gebäude.

1949
1952

Renovierung

Die zerstörten Zimmer und weitere werden renoviert, sodass der Hotelbetrieb wiederaufgenommen werden kann. Inzwischen umfasst das Haus 32 Fremdenzimmer. Ein Doppelzimmer kostet 9,00 DM.

1952
1969

Karl & Maria Baier

Beide haben während der vergangenen Jahre tatkräftig mitgeholfen und übernehmen das Familienunternehmen.
1969
1969

Modernisierung & Erweiterung

Zu erwähnen ist der Einbau des ersten Hotellifts in
Landshut 1969 sowie der Abriss und Neuaufbau des Rückgebäudes bzw. des Biergartens und der Terrasse
in der Zeit von 1976 bis 1978.
Die Anzahl der Gästezimmer steigt dadurch auf 54.

1969
1976-1978

Abriss und Neuaufbau des Rückgebäudes bzw. des Biergartens und der Terrasse. Die Anzahl der Gästezimmer steigt dadurch auf 54.

1976-1978
1988-1991

Karl Baier verstirbt plötzlich im November 1988 und die Kinder Karl und Sybille Baier treten in den Betrieb mit ein. Sie nehmen zahlreiche Umbauten und Renovierungen vor, um den Betrieb weiter an die modernen Anforderungen anzupassen. Die Renovierung der Küchen, des Außenbereichs und des Sonne-Saals sind nur einige davon.

1988-1991
1991

Kramergasse 553

Karl Baier erwirbt das historische Gebäude Kramergasse 553, in dem 1994 zwei Appartements errichtet werden. Im Laufe der Jahre werden die Gaststube renoviert und die Rezeption neugestaltet.

1991
2000

Karl & Birgit Baier

Übernahme des damaligen 2* Hotels von Maria Baier durch Karl und Birgit Baier.

2000
2001

Sonne-Platzl

Der erste Neubau beginnt mit dem Abriss des damaligen Löchl“ im Jahr 2001, an dessen Stelle das heutige Sonne-Platzl steht.

2001
2002

Familiensuite

Das Haus Kramergasse 553, das bis 2002 privat bewohnt wurde, wird Ende 2002 zu einer großzügigen Familiensuite umgestaltet.

2002
2004

Zimmer & Hausgang

Im 3. Obergeschoss entstehen zwei weitere Zimmer in einem neu angelegten Verbindungsbau zwischen Alt- und Neubau. Im selben Jahr erfolgt die umfangreiche Renovierung des Hausgangs.

2004
2008

Sonne-Salettl

Abriss der Sommerlaube und des Biergartens. Neugestaltung des Biergartens mit echt niederbayerischen Granit und Echtholzverkleidung des Sonne-Salettl. Aus einem ehemaligen Wohnhaus entstehen zwei neue Juniosuiten mit Blick über den Hofberg.

 

2008
2017

Aufzug und Suiten

Der Aufzug wird durch einen neuen ersetzt, der nun auch den 4. Stock erreicht.

Zeitgleich entstehen in der 4. Etage zwei luxuriöse Suiten mit einzigartigen Blick über Landshut. Unsere schönsten Zimmer haben keine Nummer, sondern tragen die Namen der Begründer Albert und Therese.

2017
2019

Juniorsuite

Im Februar erneuern wir die Innenausstattung der Juniorsuiten, die mit Holzfußböden, neuen Farbtönen und Betten von Grund auf neugestaltet werden. Auch zwei der Doppelzimmer erstrahlen in neuem Glanz.

2019
2020

Jubiläum

Tradition und Gastfreundschaft werden am 05. Oktober 2020 mit der Familie Baier seit 100 Jahren großgeschrieben und gelebt.

2020
2022

Renovierung

Um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, entsteht durch den Zusammenschluss zweier Zimmer eine zusätzliche Juniorsuite. Außerdem erhalten weitere Zimmer einen neuen Anstrich mit moderner Ausstattung.

2022
2025

Renovierung

Weiter Zimmer erhalten ein neues Gesicht und eine zusätzliche und großzügige Juniorsuite entsteht.

2025

Liebe Gäste, 

bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der historischen Baustruktur im gesamten Haus (außer unseren Suiten Albert & Therese) KEINE Klimaanlage anbieten können.

Gern können Sie am Empfang nach einem Ventilator fragen.